Tipps und Tricks zur Tachojustierung
Der Nachfolgende Text stellt keine Anleitung zur Manipulation dar ,sondern dient ausschließlich der allgemeinen Information!
Woran kann man erkennen, ob der Tacho manipuliert wurde bzw. ob die angegebene Laufleistung korrekt ist
Am Tacho bzw. Fahrzeug ist es in den wenigsten Fällen möglich, eine Manipulation bzw. Tachojustierung festzustellen, wenn die Einstellung mit der nötigen Sorgfalt erfolgte.Hinweise auf einen veränderten Tachostand erhalten sie zB.auf einem alten Ölzettel oder auf Servicaufklebern die sich meist im Motorraum oder im Einstiegsbereich der Türen befinden können.Desweiteren sollten sie sich das Serviceheft die Tüv und Au Bescheinigung sowie alle Schriftstücke die sie finden genau anschauen um auszuschließen das der Tachostand manipuliert worden ist.
Hinweise auf eine nicht ordungsgemäße Einstellung können sein:
- die Airbag-Warnleuchte erlischt nicht mehr
Das ist meistens der Fall, wenn bei demontiertem Tacho die Zündung eingeschaltet wurde, bzw. wenn jemand den Tacho zum fahren ausgesteckt hat. - das Kombieinstrument arbeitet nur noch fehlerhaft oder ungenau
Das ist der Fall, wenn die Daten im Tacho falsch sind.Hier wurde nicht Ordnungsgemäß programmiert. - sichtbare Lötstellen
Hier wurde einfach nur unsauber gearbeitet. - die Nadeln stehen schief oder hängen fest.
Bei manchen Instrumenten müssen zum Einstellen die Nadeln abgezogen und später wieder in der korrekten Stellung angebracht werden was natürlich viel Erfahrung erfordert.
Weiterhin gibt es bei vielen Fahrzeugen Besonderheiten, die man unbedingt beachten sollte:
Audi:
Anhand der Service-Intervall-Anzeige kann man Unregelmäßigkeiten erkennen, sofern die Anzeige nicht dem neuen km-Stand angeglichen wurde.
BMW:
Wurde der Tacho einfach getauscht, stimmen meist Fahrgestellnummer und andere Daten nicht mehr überein. Diese Daten sind im Tacho gespeichert und können über eine Tastenkombination aufgerufen werden. Deshalb ist es sinnlos den Tacho auszutauschen, optimal ist es, den originalen Tacho umzuprogrammieren. Weiterhin haben alle aktuellen BMW-Modelle einen weiteren Speicher im LKM (Lichtmodul) und in den Zündschlüsseln. Dort wird der höchste Stand, der jemals auf dem Tacho war, abgelegt. Achten Sie deshalb darauf, daß diese Speicher auch wirklich programmiert werden.
Chrysler:
Viele Modelle haben auch einen Getriebespeicher, in dem der km-Stand abgelegt ist. Er lässt sich ebenfalls neu programmieren, wird aber oft vergessen bzw. die notwendige Software ist nicht vorhanden.
Mercedes:
Anhand der Service-Intervall-Anzeige kann man Unregelmäßigkeiten erkennen, falls die Anzeige nicht dem neuen km-Stand angeglichen wurde.
VW:
Anhand der Service-Intervall-Anzeige kann man Unregelmäßigkeiten erkennen, falls die Anzeige nicht dem neuen km-Stand angeglichen wurde
Seat:
Anhand der Service-Intervall-Anzeige kann man Unregelmäßigkeiten erkennen, falls die Anzeige nicht dem neuen km-Stand angeglichen wurde.
Skoda:
Anhand der Service-Intervall-Anzeige kann man Unregelmäßigkeiten erkennen, falls die Anzeige nicht dem neuen km-Stand angeglichen wurde.
Das Fazit:
Wie Sie unserem kleinen „Lehrgang” entnehmen können, gibt es zwar mögliche Hinweise darauf, ob jemand am Tacho „gedreht” hat, jedoch ist nichts davon so konstruiert, dass man es nicht mit dem entsprechenden Fachwissen und der richtigen Technik umgehen kann.
Wird mit der aktuellsten Technik und dem entsprechenden Wissen gearbeitet, ist der Nachweis der Manipulation am Tacho nahezu ausgeschlossen.